Der X-Faktor
Der X-Faktor Jene von Ihnen, die die Bemühungen des RSRT mitverfolgen, wissen, dass eine von uns verfolgte Behandlungsstrategie die Reaktivierung des MECP2-Gens auf dem inaktiven X-Chromosom ist. Für alle, die
Der X-Faktor Jene von Ihnen, die die Bemühungen des RSRT mitverfolgen, wissen, dass eine von uns verfolgte Behandlungsstrategie die Reaktivierung des MECP2-Gens auf dem inaktiven X-Chromosom ist. Für alle, die
RETT SYNDROME RESEARCH TRUST WEBSITE von Monica Coenraads Viele von Ihnen wissen, dass ich mich aus persönlichen Gründen für die Rett-Forschung engagiere. Ich habe eine Tochter, die sehr an jedem
Es war ein kühler Tag Anfang des Frühlings, als sich eine ungewöhnliche Gruppe Menschen in einem geräumigen Büro an der Harvard Medical School traf – im Büro von Michael Greenberg,
(Anm. d. Übers.: ‚Justice’, der Name der Wissenschaftlerin, von der hier die Rede ist, bedeutet im Englischen ebenfalls ‚Gerechtigkeit’; der Titel könnte auch als ‚Wir verschaffen Rett Gerechtigkeit’ gelesen werden)
In Deutschland kommt jedes Jahr eines von 10.000 Mädchen mit einem Gendefekt zur Welt, der das so genannte Rett-Syndrom auslöst. Diese schwere Erberkrankung führt dazu, dass die Mädchen sich nach
RETT SYNDROME RESEARCH TRUST WEBSITE Aus der heutigen Pressemitteilung: Eine heute in Nature online veröffentlichte Arbeit zeigt, dass die Gliazellen bei der Hemmung des Voranschreitens der wichtigsten Symptome beim Rett-Syndrom
Huda Zoghbis wegweisende Entdeckung der genetischen Ursachen des Rett-Syndroms 1999 führten zu einer neuen Forschungsära. Die ersten Mausmodelle für die Krankheit kamen 2001 zum Einsatz. Den männlichen Mäusen, so genannten
MeCP2, the protein that’s missing or mutated in Rett syndrome, is crucial for remodeling neural circuits in response to vision, according to a study published in April in Neuron1. Rett